ContentCreator   26.3.2023 08:51    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Content Creator » Magazin » ContentCreator  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Adobe Firefly gezeigt - wo sind noch die Grenzen der KI?Wegweiser...
Content bei Tiktok monetarisiert
Adobe optimiert Audio mit KI
RTMP in 16:9 an Tiktok und Instagram streamen
Videos selbst drehen - oder Produktionen verstehen könnenWegweiser...
Instagram RTMP Live Stream
Artlist kombiniert alle Dienste in einem PaketVideo im Artikel!
Instagram im Web besser
Netzwerk mit 46 TBit/s
Bulletin wird eingestellt
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
Aktuelles
Aktuelles  26.10.2022

Netzwerk mit 46 TBit/s

Mit einer Übertragungsrate von schier unvorstellbaren 46 Terabits pro Sekunde ist die neueste Generation des Hochleistungsnetzwerks des US-Energieministeriums, genannt 'ESnet6', die mit Abstand schnellste der Welt.

Zum Vergleich: 25 Megabit pro Sekunde werden für Ultra-HD-Qualität empfohlen, also die Übertragung von Filmen in höchster Auflösung. Seit über 35 Jahren dient das Energy Sciences Network (ESnet) mit Hauptsitz im Berkeley National Laboratory als 'Datenzirkulationssystem'. Es verbindet alle nationalen DOE-Labors, Zehntausende von DOE-finanzierten Forschern und die führenden wissenschaftlichen Instrumente und Supercomputing-Zentren des Ministeriums. Angeschlossen sind auch ausgesuchte internationale Forschungseinrichtungen.

'ESnet6 stellt eine transformative Veränderung in der Art und Weise dar, wie Netzwerke für die Forschung aufgebaut werden, mit verbesserter Kapazität, Ausfallsicherheit und Flexibilität. Wissenschaftler auf der ganzen Welt können so schneller, einfacher und effizienter bahnbrechende Forschungsergebnisse erzielen und zusammenarbeiten', sagt ESnet Executive Director Inder Monga.

Die Ingenieure von ESnet haben nicht nur die Übertragungskapazität erhöht, sondern auch intelligente, programmierbare und automatisierte Dienste entwickelt, die speziell für die Unterstützung der für die heutige wissenschaftliche Forschung typischen Multi-Petabyte-Datenflüsse gedacht und zukunftssicher sind. Der Traffic auf ESnet steigt alle vier Jahre um den Faktor zehn.

Die Integration von experimentellen, Netzwerk- und Recheneinrichtungen gibt Wissenschaftlern die Möglichkeit, einen großen Schritt vorwärts zu machen, indem sie Erkenntnisse aus riesigen Datensätzen gewinnen, wie sie bei modern Experimenten anfallen. Dazu gehören Genomsequenzierer, Teleskopobservatorien, Röntgenlichtquellen und Teilchenbeschleuniger. Forscher sind damit auch in der Lage, Simulationsdaten an Mitarbeiter auf der ganzen Welt zu übertragen.

'Da wissenschaftliche Instrumente immer komplexer werden und Supercomputer wissenschaftliche Phänomene mit höheren Auflösungen simulieren, steht die Wissenschaftsgemeinschaft vor einer wachsenden Herausforderung: Datenmengen, die exponentiell zunehmen, gepaart mit der Notwendigkeit, diese Daten global und schneller als je zuvor zu verschieben, zu teilen und zu verarbeiten', sagt Barbara Helland, stellvertretende Direktorin des Advanced Scientific Computing Research-Programms des DOE Office of Science.

'Mit ESnet6 sind DOE-Forscher mit der fortschrittlichsten Technologie ausgestattet, um die großen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen wir heute in Bereichen wie Klimawissenschaft, saubere Energie, Halbleiterproduktion, Mikroelektronik, Quanteninformationswissenschaft und mehr konfrontiert sind', erläutert Helland.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Internet #Bandbreite #Breitband #Netzwerk #Technologie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Freier Quantenrechner
Computerwissenschaftler an der Technischen Hochschule Chalmers sind dem Quantencomputer auf der Spur und ...

Solarstrom aus dem Fenster
Ein Photovoltaikmodul für architektonische Zwecke haben CNR-Forscher des Istituto di Struttura della Mate...

Wie viel Heizenergie ist erforderlich?
Wenn ein Raum beheizt werden soll, wie stark muss die Heizung sein? Der Rechner findet heraus, welche Hei...

LTE-Fernsehen ohne Zukunft?
Trotz der Vorteile von LTE sowie dem Nachfolgestandard LTE Advance mit Datenraten von bis zu 1.000 Mbit/s...

HD braucht Bandbreite
Die Nutzung des Internets als Alltagsmedium und die zunehmende Verbreitung von hochauflösenden Online-Vid...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple