ContentCreator   1.6.2023 18:03    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Content Creator » Magazin » ContentCreator  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Content-Marketing: Interviews für authentische BotschaftenWegweiser...
Mehr Creator auf Facebook
Testbilder und -Geräusche für StreamsWegweiser...
VR? AR? MR? XR? Was bedeuten die Kürzel?
Adobe Firefly gezeigt - wo sind noch die Grenzen der KI?Wegweiser...
Content bei Tiktok monetarisiert
Adobe optimiert Audio mit KI
RTMP in 16:9 an Tiktok und Instagram streamen
Videos selbst drehen - oder Produktionen verstehen könnenWegweiser...
Instagram RTMP Live Stream
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Testbild für Streams


 
Aktuelles
Video/Film  09.09.2022 (Archiv)

Interaktionen in Onlinekonferenzen

Die hohe Kunst einer Live-Streaming-Produktion von Konferenzen, Tagungen oder Webinaren ist es, bei hybriden Veranstaltungen die Interaktion möglich zu machen.

Eine hybride Veranstaltung mischt Personen im Internet mit jenen, die vor Ort teilnehmen - und das kann sowohl im Publikum als auch 'auf der Bühne', also unter den Vortragenden, stattfinden. In solchen Szenarion ist Interaktion über die Mediengrenzen hinweg besonders wichtig, aber auch fehleranfällig und voller Hürden.

Zu unterscheiden ist hier der Art der Interaktion und Kommunikation nach, die man braucht. Da wäre etwa die Bild- und Ton-Kommunikation, in der Infografik von Tripple mit grünen Pfeilen markiert:



Die wird in den allermeisten Fällen von der Bühne aus ins Publikum gerichtet sein (seltener auch direkt aus dem Publikum mit Ton zurück, was Handmikros und entsprechende Technik und Vorkehrungen braucht - also eher kompliziert ist). Sind remote auch Vortragende, wird es spannend: Die müssen natürlich in jeder Form auch mit der Bühne vor Ort in Verbindung stehen! Und da passieren die meisten Fehler, denn eine Rückkopplung oder ein Echo ist da schnell passiert, wenn auf einer Seite gesprochen, mit Lautsprecher wieder in ein Mikro und retour kommuniziert wird.

Der Ton ist generell die schwierigere Materie der Livestreamings und jener Bereich, der den Unterschied macht. Nicht nur das Ton-Feedback (Pfeifen, Echo) ist hier eine Herausforderung, auch die Lippensynchronität von Ton und Bild in alle Richtungen. Und während die auf ein paar Millisekunden genau sein muss, darf auch die gesamte Verzögerung nicht zu groß werden. Einerseits, weil etwa eine Bühneneinblendung sonst ablenkend hinterherhinkt, andererseits, weil schon Sekundenbruchteile eine direkte Dialogführung unmöglich wird. Die ins Wort fallenden Meldungen aus Zoom-Konferenzen kennt man sicher und dürfen vor Publikum nicht passieren...

Die oben in rot markierten Chat-Kommunikationswege wiederum sind recht einfach zu installieren und liefern einen Rückkanal aus Publikum und Zuseherschaft. Allerdings ist hier die Bearbeitung und Reaktion von der Bühne die Herausforderung - der Vortragende oder Moderator muss geschult darin sein, etwa Fragen oder Wünsche aus Publikum und von Usern aufzugreifen, für die anderen Anwesenden aller Seiten zu wiederholen (!) und wieder von der Bühne aus für alle zu behandeln. Ist der Schulungsleiter in seiner Powerpoint-Folie vergraben und hat das Chatfenster im Hintergrund, spricht er schnell mit der Wand statt mit den Anwesenden.

Aus der Matrix oben sieht man schon, dass eine vollhybride Veranstaltung die größte Komplexität aus der Interaktion erhält. Und dort ist auch die größte Optimierungsmöglichkeit, um eine Veranstaltung mit Streaming einfacher zu machen: Nimmt man einzelne Punkte weg (zB. Publikum nur über das Internet, Vortragende ausschließlich vor Ort), dann fallen viele der Verbindungspfeile komplett weg - man braucht dann etwa kein Bild und Ton mehr zwischen den Vortragenden remote und lokal, wenn diese nur auf 'einer Seite' sitzen. Jede wegfallende Verbindung nimmt Komplexität, Kosten und Fehlerquellen weg.

Anfrage Planung einer Onlineveranstaltung

Durch die richtige Festlegung der Verbindungen wird also der Faktor der Kosten wesentlich beeinflusst. Vor einer Anfrage Vereinfachungen vorzunehmen macht das Preisschild für die Lösung im Ergebnis vielleicht deutlich kleiner.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Video #Streaming #Konferenzen #Webinare #hybrid



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Einladungen zu Konferenzen: EAM und ITSM
In Wien und in Zürich kommen die Experten zusammen, einerseits rund um Enterprise Architecture Management...

Videos remote produzieren
Ein Kamerateam an einen entfernten Ort zu bringen, um ein Imagevideo zu erstellen, ist nicht immer wirtsc...

'Digital First' löst 'hybrid' ab
Klar, hierzulande wird es noch etwas dauern, bis der Paradigmenwechsel vollzogen ist. Doch die Zeit wird ...

Veranstaltungen in Raum und Zeit dehnen
Ein Event aller Art an einem Ort zu einem Zeitpunkt ist von gestern. Spätestens seit Corona wurde das Aus...

Wann ist ein Event hybrid oder virtuell?
Selbst unter Dienstleistern werden die Begriffe eher willkürlich verwendet. Wir versuchen uns hier also a...

Infrastruktur einer virtualisierten Arbeitswelt
Sehen wir der Realität ins Auge: Corona hat uns an den Homeworking-Arbeitsplatz gewöhnt und die Energiekr...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Video/Film | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple